Joseph E. Stiglitz, a Nobel laureate in economics and University Professor at Columbia University, is a former chief economist of the World Bank (1997-2000), chair of the US President’s Council of Economic Advisers, and co-chair of the High-Level Commission on Carbon Prices. He is a member of the Independent Commission for the Reform of International Corporate Taxation and was lead author of the 1995 IPCC Climate Assessment.
NEW YORK – Eine aktuelle Entscheidung eines US-Berufungsgerichts droht, die globalen Märkte für Staatsanleihen auf den Kopf zu stellen. Sie könnte sogar dazu führen, dass die USA nicht länger als ein guter Platz zur Ausgabe von Staatsanleihen betrachtet werden. Zumindest aber macht sie alle Umstrukturierungsmaßnahmen im Rahmen gängiger Schuldverträge hinfällig. In dem Prozess wurde ein Grundprinzip des modernen Kapitalismus – dass, wenn Schuldner ihre Gläubiger nicht bezahlen können, ein Neubeginn erforderlich ist – umgeworfen.
Der Ärger begann vor einem Dutzend Jahren, als Argentinien keine andere Wahl hatte, als seine Währung abzuwerten und seine Zahlungsunfähigkeit zu erklären. Das Land war in eine rapide Abwärtsspirale von der Art geraten, die uns inzwischen aus Griechenland und anderen Teilen Europas vertraut ist. Die Arbeitslosigkeit schoss steil in die Höhe, und die eingeleitete Sparpolitik verschärfte nur den wirtschaftlichen Abschwung, statt den Haushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Abwertung und Umstrukturierung der Schulden funktionierten. In den Folgejahren – bis zum Ausbruch der globalen Finanzkrise 2008 – betrug Argentiniens jährliches BIP-Wachstum jeweils 8% oder mehr, eine der höchsten Wachstumsraten weltweit.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in