http://prosyn.org/PtEsZN7/de;
New Comment
Email this piece to a friend
Contact us
Please select an option
- Secure publication rights
- Submit a commentary for publication
- Website help
- Careers
- Advertise with us
- Feedback/general inquiries
- Education Subscriptions
- Corporate Subscriptions
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
NEW YORK: Als Talibantruppen im Jahre 2001 in Afghanistan die monumentalen Buddhastatuen von Bamiyan zerstörten, sah die Welt verstört zu. Politische und kulturelle Führer aus aller Welt verurteilten die Angriffe. Aus aller Welt gab es Hilfsangebote. Jeder fragte sich: Wird die Welt das nächste Mal vorbereitet sein? Die Antwort ist leider ein klares, deutliches „Nein“.
Im Swattal im Nordwesten Pakistans verübten bewaffnete militante Islamisten vor kurzem einen Anschlag auf eine der ältesten und bedeutendsten Skulpturen buddhistischer Kunst. Die vom Beginn des christlichen Zeitalters datierende und in einen fast 40 m hohen Felsen geschnittene sitzende Figur wurde in ihrer Bedeutung allein von den Buddhas von Bamiyan übertroffen.
Mehr noch: Dies war der zweite Anschlag in nicht einmal einem Monat. Murtaza Razvi von der pakistanischen Zeitung Dawn hat darauf hingewiesen, dass sich die Figur, der der Anschlag galt, nicht in einer abgelegenen Gegend befand. Tatsächlich lag sie neben der durch das Tal führenden Hauptverkehrsstraße.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
Get unlimited access to PS premium content, including in-depth commentaries, book reviews, exclusive interviews, On Point, the Big Picture, the PS Archive, and our annual year-ahead magazine.
Already have an account or want to create one? Log in