WASHINGTON, DC – Vor gut einhundert Jahren waren die USA die führende Nation, als es darum ging, die Mechanismen des Großkapitals zu überdenken – und den Zeitpunkt zu bestimmen, die Macht der Großunternehmen zu beschränken. Rückblickend gelang mit dem US-Bundeskartellgesetz Sherman Antitrust Act aus dem Jahr 1890 – nicht nur in den USA, sondern auch international – ein Durchbruch.
Mit der Dodd-Frank-Gesetzesvorlage zur Finanzmarktreform, die demnächst den US-Senat passieren soll, gelingt etwas Ähnliches – und längst Überfälliges – im Bankenbereich.
Vor dem Jahr 1890 betrachtete man Großunternehmen weithin als effizienter und insgesamt moderner als kleine Firmen. Die meisten Menschen sahen den Zusammenschluss von kleinen Unternehmen zu wenigen großen als stabilisierende Entwicklung, die zu Erfolg führte und weitere produktive Investitionen ermöglichte. Schließlich verdankte Amerika seinen Aufstieg zur Wirtschaftsgroßmacht letztlich riesigen Stahlwerken, integrierten Eisenbahnnetzen und der Mobilisierung enormer Energiereserven durch Unternehmungen wie Standard Oil.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
The bipartisan push to ban TikTok in the US reflects both the growing distrust of China and lawmakers’ limited understanding of the tech world. While there are legitimate national-security concerns associated with the platform, a US ban could end up accelerating deglobalization.
thinks efforts to restrict American users’ access to the app are hypocritical and counterproductive.
Turkey's massive death toll from the earthquakes in February attests to a much larger problem. From an overly powerful construction lobby and endemic corruption to the steady erosion of democratic institutions, it is clear that the country now needs a thorough political and economic transformation.
think the country needs not just a new government but a broader economic and political transformation.
WASHINGTON, DC – Vor gut einhundert Jahren waren die USA die führende Nation, als es darum ging, die Mechanismen des Großkapitals zu überdenken – und den Zeitpunkt zu bestimmen, die Macht der Großunternehmen zu beschränken. Rückblickend gelang mit dem US-Bundeskartellgesetz Sherman Antitrust Act aus dem Jahr 1890 – nicht nur in den USA, sondern auch international – ein Durchbruch.
Mit der Dodd-Frank-Gesetzesvorlage zur Finanzmarktreform, die demnächst den US-Senat passieren soll, gelingt etwas Ähnliches – und längst Überfälliges – im Bankenbereich.
Vor dem Jahr 1890 betrachtete man Großunternehmen weithin als effizienter und insgesamt moderner als kleine Firmen. Die meisten Menschen sahen den Zusammenschluss von kleinen Unternehmen zu wenigen großen als stabilisierende Entwicklung, die zu Erfolg führte und weitere produktive Investitionen ermöglichte. Schließlich verdankte Amerika seinen Aufstieg zur Wirtschaftsgroßmacht letztlich riesigen Stahlwerken, integrierten Eisenbahnnetzen und der Mobilisierung enormer Energiereserven durch Unternehmungen wie Standard Oil.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in