http://prosyn.org/A7x92SI/de;
New Comment
Email this piece to a friend
Contact us
Please select an option
- Secure publication rights
- Submit a commentary for publication
- Website help
- Careers
- Advertise with us
- Feedback/general inquiries
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Berlin: Die NATO braucht eine neue Strategie. Wir – fünf ehemalige Stabschefs – haben vor kurzem ein Büchlein mit Vorschlägen für eine solche neue Strategie sowie einem umfassenden Programm für Veränderungen veröffentlicht.
Warum bedarf es einer neuen Strategie? Das aktuelle „Strategiekonzept“ der NATO wurde 1999 verabschiedet, doch in der Zwischenzeit hat sich die Welt dramatisch verändert. Damals war die NATO ein regionales Bündnis, das sich auf eine reaktive Verteidigung des Vertragsgebietes konzentrierte. Reagieren jedoch reicht nicht mehr aus; die drängendste Aufgabe ist heute die Verhinderung von Krisen, bewaffneten Konflikten und Kriegen, was erfordern kann, dass die primäre Reaktion mittels nicht militärischer Mittel erfolgt.
Darüber hinaus vereinbarte die NATO auf ihrer Tagung in Prag im Jahre 2002, dass sie dort handeln würde „wo nötig“ – und gab damit die Beschränkung auf Handlungen zur Verteidigung allein des Vertragsgebietes auf. Und schließlich sind, obwohl die Lehren aus den Terroranschlägen vom 11. September 2001 nahe legen, dass keiner der heutigen Konflikte allein mit militärischen Mitteln bewältigt werden kann, die Mittel der NATO ausschließlich militärischer Art. Eine effektive zukünftige NATO-Strategie muss daher die Entwicklung und Anwendung anderer Mittel einschließen.
To continue reading, please log in or enter your email address.
Registration is quick and easy and requires only your email address. If you already have an account with us, please log in. Or subscribe now for unlimited access.