US President-elect Joe Biden may have promised a “return to normalcy,” but the truth is that there is no going back. The world is changing in fundamental ways, and the actions the world takes in the next few years will be critical to lay the groundwork for a sustainable, secure, and prosperous future.
For more than 25 years, Project Syndicate has been guided by a simple credo: All people deserve access to a broad range of views by the world’s foremost leaders and thinkers on the issues, events, and forces shaping their lives. At a time of unprecedented uncertainty, that mission is more important than ever – and we remain committed to fulfilling it.
But there is no doubt that we, like so many other media organizations nowadays, are under growing strain. If you are in a position to support us, please subscribe now.
As a subscriber, you will enjoy unlimited access to our On Point suite of long reads and book reviews, Say More contributor interviews, The Year Ahead magazine, the full PS archive, and much more. You will also directly support our mission of delivering the highest-quality commentary on the world's most pressing issues to as wide an audience as possible.
By helping us to build a truly open world of ideas, every PS subscriber makes a real difference. Thank you.
GAZA – Dies sollte eigentlich mein erstes Studienjahr an der medizinischen Fakultät sein. Stattdessen sitze ich hier in Gaza fest, im Haus meines Vaters, im Flüchtlingslager Jablia, wo es wenige Möglichkeiten und keinen Ausweg gibt. Nachdem ich im letzten Jahr mit der Oberschule fertig war, beschloss ich, Arzt zu werden. Gaza braucht händeringend Knochenspezialisten, doch gibt es die Ausbildung dazu nur im Ausland.
Als ich einen Platz an einer medizinischen Fakultät in Deutschland bekam, waren meine Eltern stolz. Ich war aufgeregt, dass ich nun meinem älteren Bruder folgen sollte, der dort bereits studierte. Im Februar gaben mir die deutschen Behörden ein Einreisevisum. Ich vergeudete keine Zeit und beantragte bei den israelischen Behörden sofort eine Ausreisegenehmigung nach Europa. Doch wurde mir gesagt, dass lediglich Patienten, die als medizinische Notfälle eine Behandlung im Ausland bräuchten, eine Ausreisegenehmigung erhielten – Studenten nicht.
Hunderte von anderen jungen Menschen, die im Gazastreifen festsitzen, haben einen Studienplatz im Ausland bekommen. Für viele von uns ist dies unsere einzige Möglichkeit, unsere Ausbildung fortzusetzen. Der Gazastreifen ist eine der am dichtesten bevölkerten Regionen der Welt und eine der ärmsten – 1,5 Millionen von uns wohnen auf einem Stück Land, das 41 km lang und 6 – 12 km breit ist. Den lokalen Krankenhäusern fehlt die Ausrüstung, die sie brauchen, um viele wichtige Verfahren durchzuführen, z. B. Bestrahlungstherapie bei Krebspatienten und Herzoperationen.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
orRegister for FREE to access two premium articles per month.
Register
Already have an account? Log in